Vom Urknall und den unbelebten Elementarbausteinen des Lebens bis zum Leben und dem Erscheinen von Bewusstsein – Alles entwickelt sich – Alles ist Evolution!

Wochenstundenzahl im Fach Biologie

Klassenstufe 7:      2

Klassenstufe 8:      1

Klassenstufe 9:      2

Klassenstufe 10:    2

Klassenstufe 11/12:  3  (Grundkurs) bzw. 5  (Leistungskurs)

Wahlpflichtbereich

Für die Schülerinnen und Schüler mit besonderem Interesse an naturwissenschaftlichen Themen und Zusammenhängen bieten wir im Wahlpflichtbereich folgende Kurse an:

Klassenstufe 10

Vertiefung in ökologischen Themen, wie Klimawandel und Botanik oder der Verhaltensbiologie

 

Kooperationspartner und Exkursionsziele

Mit interessierten Schülerinnen und Schülern der Qualifikationsphase (Klassenstufen 11/12) besuchen wir folgende Kooperationspartner/Exkursionsziele:

 

📚 Biologie live am Sartre-Gymnasium
In unserem Unterricht dokumentieren wir spannende Erlebnisse, Exkursionen und Projekte.
Klicke unten auf die Titel, um mehr über unsere Erlebnisse in der Welt der Biowissenschaften zu erfahren.
📆 Fotosynthese hautnah erleben – GK Biologie im Gläsernen Labor

Am 16.07.2025 besuchte der Grundkurs Biologie (Jahrgang 11) von Frau Wachsmuth das Gläserne Labor. Im Mittelpunkt stand das Thema Fotosynthese: In verschiedenen Experimenten untersuchten die Lernenden die Fotosyntheserate unter wechselnden Bedingungen und trennten Blattfarbstoffe mithilfe der Dünnschichtchromatographie auf. Ein spannender Tag mit praxisnahen Einblicken in zentrale Prozesse der Pflanzenphysiologie!

📆 2025 Biologie live: Die Potager-Farm

Biokurs meets Vertical Farming
Am Montag, den 14.07.2025  tauchte unser Leistungskurs Biologie in die Welt der modernen Landwirtschaft ein, beim Besuch der Potager-Farm, einer innovativen Vertical Farm mitten in der Stadt.

Vor Ort gab es spannende Einblicke in nachhaltige Produktionsprozesse und es wurde erlebbar, wie frisches Gemüse auf mehreren Ebenen ressourcenschonend angebaut wird. Als besonderes Highlight durfte am Ende jede teilnehmende Person ein eigenes Töpfchen frisches Basilikum mitnehmen, das anschließend direkt in kreative Food-Ideen einfloss.

Fazit: lehrreich, lecker und definitiv wiederholenswert. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und viele neue grüne Ideen!

 

 

🧬 Archiv: Spannende Bio-Momente aus den letzten Jahren
';