Tag der offenen Tür // Fr, 12.01.2024 // 16 – 19 Uhr
Freitag 12.01.2024 | Sartre-Gymnasium
In der Zeit von 16 bis 19 Uhr ist unsere Schule für Sie geöffnet.
Weihnachtskonzert // Di, 05.12.2022
Dienstag 05.12.2023 | 18:00 Uhr | Aula | Sartre-Gymnasium
Weihnachtsflohmarkt // Di, 05.12.2023
Dienstag 05.12.2023 | 15:45 – 17:30 Uhr | Atrium | Sartre-Gymnasium
Frühere Veranstaltungen
Ausführliche Rückblicke und Impressionen findet ihr hier
MSA ’23 – Zeugnisverleihung // Mi, 12.07.2023
Mittwoch 12.07.2023 | ab 09:00 Uhr | Sartre-Gymnasium | Aula
Am Mi, 12.07.2023 werden die Zeugnisse des diesjährigen Mittleren-Schulabschluss-jahrgangs verliehen.
Die Verleihung findet ab 9 Uhr (in 2 Gruppendurchgängen) in der Aula statt.
Sommerfest ’23 // Di, 11.07.2023
Dienstag 11.07.2023 | 08:00 – ca. 16:00 Uhr | Sartre-Gymnasium
Zum Abschluss des Schuljahres 22/23 feiern wir wie jedes Jahr ein fröhliches und geselliges Sommerfest mit spannenden Wettbewerben und einem abwechslungsreichen Angebot an leckeren Speisen und Getränken.
Der Tag startet regulär um 08:00 Uhr.
Die Wettbewerbe laufen von 08:30 – 10:00 Uhr.
Die Siegerehrung mit Preisvergabe findet ab ca. 11:30 Uhr auf dem Hof statt.
Wir wünschen viel Erfolg und ein schönes Beisammensein!
Die diesjährigen Klassensieger der Schülerwettbewerbe sind
1.Platz Klasse 10/2 mit 24 Punkten
2.Platz Klasse 10/4 mit 14 Punkten
3.Platz Klasse 9/5 mit 12 Punkten
Gratulation an die Klassen und Schüler!!!
Schulbuchtauschbörse // Mo, 10.07.2023
Montag 10.07.2023 | 16:30 – 18:00 Uhr | Sartre-Gymnasium | Schulhof
Die Tauschbörse findet am Mo, 10. Juli 2023 von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Schulhof des Sartre-Gymnasiums statt.
Hier findet ihr die Schulbuchlisten für das kommende Schuljahr 2023/24.
Abi ’23 – Zeugnisverleihung // Mo, 03.07.2023
Montag 03.07.2023 | 17:00 Uhr (Gruppe 1) / 18:30 Uhr (Gruppe 2) | Sartre-Gymnasium | Aula
Am Mo, 03.07.2023 werden die Zeugnisse des diesjährigen Abiturjahrgangs verliehen.
Die Verleihung findet ab 17 Uhr (Gruppe 1) bzw. ab 18 Uhr (Gruppe 2) in der Aula statt.
Herzlichen Glückwunsch! // Di, 20.06.2023
Unser Schulchor “Raising Voices” wurde mit dem ersten Berliner Schulchorpreis in der Kategorie „größtes Gemeinschaftsgefühl“ ausgezeichnet
Dienstag 20.06.2023 | 15:30 Uhr | FEZ
Bundesjugendspiele ’23 – Klassen 7 – 9 // Do, 15.06. – Fr, 16.06.2023
Elternsprechtag // Mi, 29.03.2023
Mittwoch 29.03.2023 | 16:00 – 20:00 Uhr (Kernzeit 16:00 – 18:00 Uhr) | Sartre-Gymnasium
Frühlingskonzert 2023 – Raising Spring // Mo, 27.03.2023
Montag 27.03.2023 | 18:00 Uhr | Aula | Sartre-Gymnasium
Projektwoche 2023 // Mo, 13.03. – Fr, 17.03.2023
Montag 13.03. – Freitag 17.03.2023 | Sartre-Gymnasium
Anmeldezeiten für die künftigen 7. Klassen SJ 2023 / 2024 // Di, 14.02.23 – Mi, 22.02.23
Dienstag 14.02.2023 – Mittwoch 22.02.2023 | Sartre-Gymnasium
Mo von 08:00 bis 14:00 Uhr
Di von 08:00 bis 15:30 Uhr
Mi von 07:00 bis 12:00 Uhr
Do von 15:00 bis 17:30 Uhr
Fr von 08:00 bis 14:00 Uhr
Neu ab Schuljahr 2023/24: Latein als zweite Fremdsprache!
Vorlesewettbewerb – Das Finale // Mo, 26.01.2023
Montag 26.01.2023 | 13:30 Uhr | Bibliothek | Sartre-Gymnasium
Das Gespenst von Canterville – Theater im Sartre! // Mo, 16.01.2023
Montag 16.01.2023 | 18:00 Uhr | Aula | Sartre-Gymnasium
Tag der offenen Tür // Fr, 13.01.2023 // 16 – 19 Uhr
Freitag 13.01.2023 | Sartre-Gymnasium
In der Zeit von 16 bis 19 Uhr ist unsere Schule für Sie geöffnet.
2022
Statements zum Ukraine-Krieg
Statement Schulleiterin A. Kausch-Miniers zum Ukraine-Krieg 23.03.2022
Schüler:innen-Briefe gegen den Ukraine-Krieg 20.03.2022
Schüler:innen-Fabeln zum Ukraine-Krieg 20.03.2022
Schreiben des Landeselternausschuss Berlin zum Ukraine-Krieg 12.03.2022
Weihnachtsgruß des WPU-Kurses Journalistisches Schreiben // Dezember 2022
Oh Tannenbaum, oh Weihnachtstraum,
ich lieg im Schnee und glaub es kaum,
friedlich, fröhlich funkeln Lichter,
lauter glückliche Gesichter.
Weihnachten liegt in der Luft
mit Lebkuchen- und Plätzchenduft.
Im Morgenlicht freut sich das Kind,
zu den Geschenken fliegt es wie der Wind.
Die Geschenke liegen unter dem Weihnachtsbaum,
doch für manches Kind bleibt es ein Traum.
Wir wollen jene nicht vergessen,
die Krieg erleben und nichts essen.
Lasst uns alle an sie denken
und ihnen etwas von uns schenken:
Frieden, Freude und viel Glück,
auch von unseren Herzen ein Stück.
Ein hartes Jahr endet nun,
es bleibt uns noch viel zu tun,
dass alle Welt in Frieden lebt
und voller Mut ins Kommende geht.
Frohe Weihnachten und endlich Frieden,
Brot und Kuchen allen Lieben
mit viel Liebe und Zuversicht
und in jedem Herz ein Licht.
das wünscht der WPU-Kurs Journalistisches Schreiben
Weihnachtskonzert // Do, 08.12.2022
Donnerstag 08.12.2022 | 18:00 Uhr | Aula | Sartre-Gymnasium
Weihnachtsflohmarkt // Do, 08.12.2022
Donnerstag 08.12.2022 | 15:45 – 17:30 Uhr | Atrium | Sartre-Gymnasium
Klassen können eigene Stände anbieten, um die eigene Klassenkasse zu füllen. Stände können Origami, Gehäkeltes, Kleidung, aber auch Sammel-Gegenstände wie Figuren, Karten, Münzen, Bücher, Manga, etc. anbieten.
Die Anmeldung für einen Stand ist bis zum 02.12.2022 bei Herrn Jung.
Unterstützt die Umwelt AG: Gebt bis zum 2.12. bei Herrn Jung Sachen zum weiterverschenken ab!
Eure Familie ist herzlich eingeladen zu kommen!
Eure Umwelt AG
detaillierte Informationen findet ihr hier
Elternsprechtag // Di, 15.11.2022
Dienstag 15.11.2022 | 16:00 – 20:00 Uhr (Kernzeit 16:00 – 18:00 Uhr) | Sartre-Gymnasium
Liebe Eltern,
für gewöhnlich werden Sie von den Fachlehrern Ihrer Kinder zum Gespräch eingeladen, wenn ein Erreichen des Klassenziels in dem jeweiligen Fach tendenziell gefährdet scheint. Der Bedarf an solchen Gesprächen wird bis zum 08.11.2022 feststehen. Sollten Sie Ihrerseits (auch ohne Einladung) Gesprächsbedarf haben, so wenden Sie sich bitte frühestens ab dem 08.11.2022 direkt an die jeweilige Fachlehrerin / an den jeweiligen Fachlehrer.
Kunstausstellung “Nach einer wilden Party” // Mo, 04.07.2022
Montag 04.07.2022 | 18:00 Uhr | Erstes Obergeschoss | Sartre-Gymnasium
Fremdsprachenfest 2022 // Di, 21.06.2022
Am Dienstag, den 21. Juni 2022 findet von 8.00 bis 13.30 Uhr für alle Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen das Fremdsprachenfest statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler an Stationen ihr Wissen über die verschiedenen Sprachen an unserer Schule testen und erweitern können. Für diese Klassen findet an diesem Tag kein regulärer Unterricht statt. Start ist um 08:00 Uhr in der Aula!
Schülerinnen und Schüler aus den drei Leistungskursen des Jahrgangs 11 und aus der Klasse 10/4 unterstützen uns beim Ablauf des Festes und sind für diesen Tag vom Unterricht befreit.
Viel Spaß!
Bundesjugendspiele 2022 Klassen 7 bis 9 // Fr, 17.06.2022
Frühlingskonzert 2022 Do, 02.06.2022 – kommt vorbei!
Grillen und Spenden für Ukraine-Hilfe // 01.04.2022
Grillfest 01.04.2022 ab 13:00 Uhr auf dem Schulhof und im Atrium des Sartre-Gymnasiums
Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Lehrer:innen,
ausgehend von einer Initiative der Klasse 7/4 möchten wir etwas für die Ukraine tun. Das Sartre-Gymnasium veranstaltet daher am Freitag, 01.04.2022 ein Grillfest. Ab 12:00 Uhr bauen wir Tische auf unserem Schulhof und im Atrium auf, so dass das Fest und die Spendenaktion um 13:00 Uhr beginnen kann. Natürlich stehen neben Gegrilltem aller Art auch leckere Kuchen und Getränke zur Verköstigung bereit.
Die gesammelten Mittel übergibt die Schule an unseren Schulförderverein Sartre-Gymnasium e. V. Die Spenden werden an den Caritas Verband e. V. überwiesen, der Sprachkurse für ukrainische Flüchtlinge organisiert.
Wir haben Kinder mit Flucht- und Kriegserfahrungen. Verbrechen gegen die Menschen hat auch unser Klassenzimmer längst erreicht. Dieser kleine Schritt wird uns helfen, Flucht- und Gewalterfahrungen ansatzweise bewältigen zu können. Vielleicht ist es keine große Aktion, aber sie macht den Zugang zum Ungesagten für unsere traumatisierten Kindern möglich und hilft Verlusterfahrungen zu verarbeiten.
Wir laden Euch, wir laden Sie alle herzlich ein!
Wir dürfen die Hoffnung nicht verlieren. “Was man nicht aufgibt, hat man nie verloren.” Friedrich Schiller (Maria Stuart)
Herzliche Grüße
Viktoria Matkovskaia
Chemkids 2022 – Experimentalwettbewerb der Klassenstufen 4 bis 8 – Einsendeschluss 30.04.2022!
Liebe Schülerin, lieber Schüler!
Bestimmt kennst du den Versuch mit der Cola und den Mentos ® . Funktioniert das eigentlich auch mit Brausetabletten? Da müsste es doch wieder spannende Versuche geben.
Ich wünsche dir dabei viel Spaß! Auf deine Ergebnisse bin ich jetzt schon gespannt. Die Aufgaben müssen je nach Alter bearbeitet werden. Natürlich kannst du auch diesmal deine Ergebnisse mit Zeichnungen oder Fotos illustrieren.
Besonders spannend würde ich es finden, wenn du die Untersuchungen durch selbst geplante Versuche und deren Auswertung ergänzt.
Auf die Teilnehmer warten Urkunden, Buch- bzw. Sachpreise und als Sonderpreis ein 3-tägiges Praktikum an der Hochschule Merseburg oder an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Allerdings besteht kein Rechtsanspruch auf einen bestimmten Preis. Meine Helfer bearbeiten nur solche Einsendungen, bei denen die Beobachtungen und Auswertungen in einer ansprechenden und sauberen Form dargestellt sind.
Bitte fülle das Deckblatt vollständig und gut lesbar aus. Lass deine Eltern unterschreiben und sende deinen Brief
bis zum 30.04.2022 an die für dein Bundesland aufgeführte Adresse. Einsendungen mit unvollständigen Angaben oder fehlender Unterschrift eines Erziehungsberechtigten können bei der Bewertung nicht berücksichtigt werden.
Beachte bitte die folgenden Hinweise! (Teilnahmebedingungen)
1. Bevor du mit dem Experimentieren anfängst, sprich mit deinen Eltern darüber.
2. Du kannst gern mit einem Freund oder einer Freundin zusammen experimentieren. Allerdings muss jeder eine
eigenständige Arbeit einreichen.
3. Hefte dieses Deckblatt fest vor deine Lösungen.
4. Verpacke deine Lösungen nicht in Sichthüllen oder Mappen.
5. Sende uns deine Lösungen nicht digital auf einem Datenträger, per E-Mail oder Fax.
6. Aus organisatorischen Gründen ist eine Rücksendung deiner Arbeit nicht möglich.
7. Beachte, dass deine Einsendung ausreichend frankiert ist.
8. Deine Daten werden nur für den Wettbewerb gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
9. Deine Eltern sind mit einer möglichen Veröffentlichung deines Namens und deiner Arbeit im Internet auf der Seite www.chemkids.de bei „sehr erfolgreicher“ Teilnahme einverstanden
Das Mitmach-Formular und die Aufgaben findest du hier: Chemkids_Aufgabe_2-2021-22
Projektwoche Umwelt + Klima 01.04. – 07.04.2022
Ergebnisse / Videoreportagen, Rückblick und Impressionen
–> Links zu Hintergrundinformationen findet ihr am Ende des Artikels
Liebe Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen, gesucht werden dynamische Projektmanager zum Thema Umwelt & Klima!
Die Zeit rennt, der Schuh drückt, die Ressourcen sind knapp. Wir setzen auf Nachhaltigkeit.
In diesem Jahr ist alles anders. Erstmals wird in diesem Jahr die Projektwoche
– unter dem gemeinsamen Thema Umwelt & Klima stehen
– von den Schülerinnen und Schülern des 11. Jahrgangs getragen werden
– bereits in der Woche vor den Osterferien (1. – 7. April) über die Bühne gehen
Jetzt ran an die Buletten!
Eure Ideen sind gefragt. Alle Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs sind in der Pflicht, ein Projekt für die jüngeren Schülerinnen und Schüler (7. – 10. Klasse) anzubieten und durchzuführen.
Bitte sendet uns bis Freitag nach den Winterferien eure Projektideen (Thema des Projekts, Teilnehmerzahl und Verlaufsplan inkl. Highlights und Produkt/Präsentationsform) an folgende E-Mail-Adresse: projektwoche@sartre-gymnasium.de.
Was: Projektideen zum Thema Umwelt & Klima
Wer: 11. Jahrgang (jeweils 2 – 4 SuS)
Wann: 1. – 7. April 2022
Wie: Exposé mit Thema, Teilnehmerzahl, Verlaufsplan, Produkt/Präsentationsform
Wohin: projektwoche@sartre-gymnasium.de
Deadline: 11. Februar
Selbstverständlich unterstützen euch eure Lehrerinnen und Lehrer dabei. Kommt einfach auf uns zu!
Bei Fragen meldet euch gerne per E-Mail bei Frau Schmidt (schmidt@sartre-gymnasium.de) oder Herrn Bothe (bothe@sartre-gymnasium.de).
Macht es zu eurer Projektwoche! Kommt in die AG Projektwoche!
Die AG Projektwoche: Ines Dehnel, Franziska Wachsmuth, Daniela Pröhl, Anke Schmidt, Lukas Bothe
Eine fundierte Einleitung und Hintergrundinformationen zum Thema findet ihr hier:
The Intergovernmental Panel on Climate Change (Der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen)
https://www.ipcc.ch/
Was ist der IPCC
https://de.wikipedia.org/wiki/Intergovernmental_Panel_on_Climate_Change
DEUTSCHE IPCC-KOORDINIERUNGSSTELLE
https://www.de-ipcc.de/
DOWNLOADS und Infos auf DEUTSCH – Sechster IPCC-Sachstandsbericht (AR6), 2021-2022 und mehr…
https://www.de-ipcc.de/270.php
Archiv frühere Veranstaltungen