
Offener Ganztag am Sartre
Ab dem Schuljahr 2022/23 gibt es an unserer Schule im Rahmen des Offenen Ganztags ein erweitertes Freizeitangebot, um den individuellen Interessen und besonderen Talenten unserer Schülerinnen und Schüler stärker entgegenzukommen. Gestartet sind wir zunächst mit 8 Angeboten, in denen die Schülerinnen und Schüler selbstständig, unterstützt von Lehrerinnen und Lehrern und externen Fachkräften, an spannenden Projekten arbeiten. Dabei sollen Inhalte aus verschiedenen Fächern theoretisch durchdacht, praktisch erprobt und zu einem gemeinsamen Ergebnis geführt werden. Teamwork, Selbstverwirklichung, Spaß und individuelle Förderung stehen dabei im Mittelpunkt. Am Ende wird ein für die ganze Schule sichtbares Ergebnis stehen in Form einer Aufführung, einer Präsentation, eines Beitrags auf der Website u. v. m. und die Schülerinnen und Schüler erhalten ein Teilnahme-Zertifikat.
In diesem Schuljahr finden unsere Projekt-AGs überwiegend dienstags im 4. Block (13:45 – 15:15 Uhr) statt:
Ihr liebt es, gemeinsam mit anderen an spannenden Projekten zu arbeiten, kreativ zu sein und eure Talente zu entdecken, dann kommt in eine unserer 13 AGs!
Ihr habt Spaß am Singen,
im Chor oder als Solist,
dann seid ihr hier genau richtig?
Kommt in unseren Schulchor
„Raising Voices“: donnerstags 15:30 bis 17:00 Uhr in der Aula.
Musikschule: Hier könnt ihr ganz entspannt und mit viel Spaß ein Instrument erlernen. Erfahrene Musiker zeigen euch, wie es geht! Ihr braucht kein eigenes Instrument, die Musiker bringen sie mit.
Kommt dienstags 13:45 bis 15:15 Uhr in die Musik-Räume.
Ein Drehbuch oder einen Song schreiben, singen, tanzen, schauspielern, ein Instrument spielen, Kulissen bauen oder Kostüme entwerfen, das alles könnt ihr in unserer Musical-AG. Am Ende leistet jeder seinen Beitrag, um das Musical auf die Bühne zu bringen.
Musical-AG: dienstags 13:45 bis 15:15 Uhr in der Aula.
Wer Erste Hilfe leistet, kann Leben retten! Wie hilft man einer Person, die einen Unfall hatte? Wie legt man einen Verband an? Wie bringt man eine bewusstlose Person in die stabile Seitenlage? Welche Notfallmaßnahmen muss man einleiten, wenn man als Erster am Unfallort ist ? Wenn dich die Antworten auf diese Fragen interessieren, komm zu unseren Sanitätern.
SSD – unser Schul-Santitätsdienst: freitags 15:30 bis 17:00 Uhr im Raum 001.
In dir steckt ein kleiner Wissenschaftler? Du forschst,
untersuchst, experimentierst,
knobelst gern? Dann komm in
unser Forscherteam!
Jugend forscht: alle 14 Tage dienstags 13:45 bis 15:15 Uhr im Raum 125.
Ob Handball, Fußball, Basketball, in unserer Ballsport-AG kannst du deine Lieblingssportart spielen.
Sport-AG: dienstags 13:45 bis 15:15 Uhr in der Turnhalle.
Du möchtest dich gern gesünder ernähren? Dann ist die Koch-AG genau richtig! Gemeinsam wählt ihr Rezepte aus, lernt, was in unseren Lebensmitteln alles drinsteckt, was unser Körper braucht und was ihm schadet, geht gemeinsam einkaufen, kocht und esst gemeinsam.
Koch-AG: dienstags 13:45 bis 15:15 Uhr im Raum 011.
Du wolltest schon immerein eigenes Video drehen? Es interessiert dich, wie die Profis das machen? Es würde dir Spaß machen, ein Drehbuch zu schreiben, ein Storyboard zu zeichnen, Szenen zu drehen? Du willst dein Filmmaterial am PC schneiden, nachvertonen und mit Filmeffekten stylen? Da gibt es nur eine Antwort –
Film-AG: montags 15:15 bis 16:30 Uhr im Computer-Raum 124.
Du hast ganz viele Ideen, wie Schule viel besser funktionieren und mehr Spaß machen würde, aber bisher hat sich noch niemand für deine Ideen interessiert ! Dann werde Teil des Berater-Teams und arbeite gemeinsam mit Lehrkräften an Veränderungen! Hilf mit, unsere Schule zu einem besseren Ort zu machen.
Berater-Team: alle 14 Tage dienstags 13:45 bis 15:15 Uhr im Raum 142.
Mal nicht nur zocken oder chatten, sondern eigene Spiele entwickeln, Programmieren lernen und kreativ mit dem PC arbeiten. Game on macht es möglich!
Game on: Wochentag und Uhrzeit werden individuell Vereinbart, wahrscheinlich montags oder mittwochs im Computerraum.
Ihr könnt täglich von 13:45 bis 16:00 Uhr zu Marjan und Jasser in den Schülerclub kommen. In den Räumen 211, 212 und bei Bedarf auch in der Bibliothek findet ihr die Möglichkeit, um Hausaufgaben zu machen, eigenen Interessen nachzugehen oder einfach nur, um ein bisschen mit den anderen zu plaudern. Es stehen Bücher und Spiele zur Verfügung, auch Computer und Drucker.