Offener Ganztag am Sartre 

Ab dem Schuljahr 2022/23 gibt es an unserer Schule im Rahmen des Offenen Ganztags ein erweitertes Freizeitangebot, um den individuellen Interessen und besonderen Talenten unserer Schülerinnen und Schüler  stärker entgegenzukommen. Gestartet sind wir zunächst mit 8 Angeboten, in denen die Schülerinnen und Schüler selbstständig, unterstützt von Lehrerinnen und Lehrern und externen Fachkräften, an spannenden Projekten arbeiten. Dabei sollen Inhalte aus verschiedenen Fächern theoretisch durchdacht, praktisch erprobt und zu einem gemeinsamen Ergebnis geführt werden. Teamwork, Selbstverwirklichung, Spaß und individuelle Förderung stehen dabei im Mittelpunkt. Am Ende wird ein für die ganze Schule sichtbares Ergebnis stehen in Form einer Aufführung, einer Präsentation, eines Beitrags auf der Website u. v. m. und die Schülerinnen und Schüler erhalten ein Teilnahme-Zertifikat.

Unsere Projekt-AGs finden immer donnerstags im 4. Block (13.45  – 15.15 Uhr) statt:

Super-Ball vereint verschiedene Ballsportarten, Cheerleading und Sporttheorie

Das Super-Ball-Projekt findet in der Turmhalle statt, es werden Fußball, Basketball und Cheerleading angeboten. Ihr möchtet gern noch mitmachen, dann schnappt eure Sportsachen und kommt vorbei.

Im Musical-Projekt, das in der Aula stattfindet, wird getanzt, gesungen, geschauspielert und Musik gemacht. Eine Gruppe schreibt die Story für die Handlung und das Drehbuch für die einzelnen Rollen. Wenn ihr Lust habt mitzumachen, könnt ihr gern vorbeischauen.

Unser Kochstudio findet bei Kids & Co in Althellersdorf statt. Dort wird nicht nur lecker gekocht und gemeinsam gegessen, sondern es geht auch um bewusstes Einkaufen, gesunde vegetarische Ernährung und wie man aus seinen Ideen Rezepte für alle machen kann. Das findet ihr toll, dann kommt vorbei und macht mit.

Finger- und Fußabdrücke nehmen, Spuren lesen, Haarproben untersuchen – eben alles, was ein richtiger Detektiv können muss. Wo beginnt Gewalt, wie verhält man sich in gefährlichen Situationen, was geschieht mit jugendlichen Straftätern? Diese  und andere spannende Fragen beantwortet Herr König von der Berliner Polizei. Ihr möchtet  auch gern kriminalistische Rätsel lösen, dann kommt vorbei im Raum 142.

So, wie es der Name schon sagt, geht es im Game-On-Projekt ums Programmieren eigener Computerspiele. Die TeilnehmerInnen treffen sich aller zwei Wochen im Raum 124. Gern könnt ihr noch mitmachen, schaut einfach vorbei.

Eine Schülerfirma gründen, von der Idee bis zum Vertrieb, das ist eine spannende Herausforderung und eine Vorbereitung aufs Leben. Unsere FirmengründerInnen haben sich auf Merchandising spezialisiert, entwerfen Fan-Artikel für unsere Schule, lassen sie herstellen und werden sie verkaufen. Ihr wollt gern dabei sein? Willkommen im Team im Raum 101.

Bloggen, vloggen, influenzen – einen eigenen Insta-Kanal gründen und erfolgreich betreiben – das könnte ihr in unserem Medien-Projekt. Wie entwickelt man eine spannende Story, wie macht man tolle Fotos, wie dreht man lustige Videos, wie steht es mit dem Datenschutz? Das wolltet ihr schon immer mal ausprobieren, dann kommt vorbei im Raum 144.

Unser Lernstudio wird durch Schlaufuchs betreut und findet immer dienstags und donnerstags in der Zeit von 13.30 bis 16 Uhr im Raum 003 statt. Dort findet ihr jederzeit Hilfe bei schulischen Fragen und Aufgaben. Geht einfach   hin und lasst euch helfen.

Für einen Start im 2. Halbjahr sind folgende Projekte in Planung:

Darüber hinaus gibt es folgende Arbeitsgemeinschaften – dort könnt ihr euch jederzeit umschauen und mitmachen:

Du willst etwas für die Umwelt tun? Müll trennen, Insektenhotels bauen, Hochbeete bewirtschaften, aus alten Sachen tolle neue Dinge upcyclen? Dann bist du hier absoult richtig! Montags, 15.30 Uhr, im Raum 012 oder auf dem Hof, hinter den Musikräumen.

Beim SSD lernt man alles, was mit Erster Hilfe zu tun hat: von der stabilen Seitenlage über Verbände bis zur Reanimation. Wir treffen uns jeden Freitag im 5. Block (15.25- 1700 Uhr) im Raum 001.

Raising Voices – bei Frau Hermerschmidt und Frau Quetk
donnerstags von 15:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr in der Aula – Für alle Klassenstufen!

Die Technik AG, geleitet von Frau pröhl, unterstützt Veranstaltungen in der Aula mit Musik-, Licht- und Computertechnik. Dafür braucht es interessierte und engagierte Spezialisten. Immer montags in der 9./10. Stunde, in der Aula – für alle Klassenstufen!

Ohne Leistungsdruck Französisch lernen! Die DELF-AG, geleitet von Frau Becker, richtet sich an Französisch-Lernende ab Klasse 8 und findet in der A-Woche für die Sek II mittwochs in der 9. Stunde statt und in der B-Woche für die Sek I montags in der 7. Stunde.

';